1. Schafgarbe – das natürliche Schmerzmittel
Wirkung:
Die Schafgarbe enthält ätherische Öle, Bitterstoffe und Gerbstoffe. Sie wirkt entzündungshemmend, krampflösend und durchblutungsfördernd.
Hilft bei:
-
Menstruationsbeschwerden
-
Verdauungsproblemen
-
Kopfschmerzen
-
Wunden (äußerlich als Umschlag oder Bad)
Warum sie selten genutzt wird:
Oft wird sie nur als „Unkraut“ wahrgenommen, dabei ist sie ein kraftvolles Heilkraut – besonders für Frauen.
2. Andorn – das vergessene Hustenkraut
Wirkung:
Andorn ist eines der ältesten bekannten Heilkräuter bei Husten und Bronchitis. Es wirkt schleimlösend, entzündungshemmend und antibakteriell.
Hilft bei:
-
Reizhusten
-
Verschleimung der Atemwege
-
Magen-Darm-Beschwerden
Warum er kaum verwendet wird:
Der bittere Geschmack schreckt viele ab – dabei wirkt er besser als manche moderne Hustensäfte.
3. Ehrenpreis – das Kraut für Haut und Seele
Wirkung:
Ehrenpreis wirkt hautberuhigend, entzündungshemmend und kann sogar bei nervöser Unruhe helfen. Er wurde früher als „Allheilmittel“ angesehen.
Hilft bei:
-
Ekzemen und Hautausschlägen (äußerlich)
-
Husten und Heiserkeit
-
leichter innerer Unruhe
Warum kaum bekannt:
Ehrenpreis ist eher unscheinbar und wird oft mit „Unkraut“ verwechselt. Dabei hat er ein enormes Heilpotenzial – vor allem für die Haut.