Gesichtsmasken können bei richtiger Anwendung die Haut pflegen, mit Feuchtigkeit versorgen und entspannen. Doch oft führen falsche Gewohnheiten zu unerwünschten Effekten. Hier sind einige der häufigsten Fehler, die man vermeiden sollte:
Falsche Maske wählen: Die Maske sollte zum Hauttyp passen. Testen Sie neue Masken zunächst auf Verträglichkeit, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
- Zu kurzes oder zu langes Einwirken: Eine zu kurze Einwirkzeit lässt die Haut nicht alle Wirkstoffe aufnehmen. Zu langes Tragen kann Reizungen und Trockenheit verursachen.
Unzureichende Vorbereitung: Die Haut sollte vor dem Auftragen gereinigt werden, damit die aktiven Inhaltsstoffe gut einziehen können.
Ungeeignete Maskenformel: Bestimmte Masken wie Peelings sind aggressiv und für empfindliche Haut nicht geeignet. Auch feuchtigkeitsspendende Masken können die Haut reizen, wenn sie nicht passend ausgewählt sind.
Vernachlässigung der Nachpflege: Nach dem Entfernen der Maske ist eine Pflege erforderlich, um die Haut zu beruhigen und optimal zu schützen.
Eine regelmäßige und korrekte Anwendung von Masken kann das Hautbild deutlich verbessern.