Pickel im Erwachsenenalter: Ursachen und Lösungen
Warum entstehen Pickel bei Erwachsenen?
Pickel sind nicht nur ein Problem der Pubertät – auch viele Erwachsene kämpfen damit. Dieser Artikel erklärt die Ursachen und bietet einfache Tipps zur Bekämpfung von Pickeln, um eine saubere und frische Haut zu erreichen.
Häufige Ursachen für Pickel bei Erwachsenen
Fettige Haut
Fettige Haut produziert überschüssigen Talg, der die Poren verstopfen kann. Der Talg vermischt sich mit Bakterien, was zu schmerzhaften, roten Pickeln führt. Eine passende Hautpflege und gesunde Ernährung können helfen, die Talgproduktion zu regulieren.
Ungesunde Ernährung
Fettige Speisen und Zucker können die Talgproduktion anregen, was zu Pickeln führt. Auch Schokolade kann Akne verschlimmern, da Milch und Zucker die Hautbarriere schwächen. Essen Sie mehr Obst, Gemüse und Vitaminquellen, um Hautprobleme zu vermeiden.
Stress
Stress erhöht das Hormon Cortisol, was die Talgdrüsen stimuliert und die Haut anfälliger für Pickel macht. Ständige Berührung des Gesichts unter Stress kann ebenfalls Bakterien verbreiten. Entspannungstechniken und weniger Gesichtsberührungen können helfen.
UV-Strahlung
Sonnenlicht kann Pickel kurzfristig austrocknen, aber auf lange Sicht den Talgfluss verstärken und die Haut entzünden. Verwenden Sie Sonnencreme und vermeiden Sie übermäßige Sonnenexposition.
Umweltverschmutzung
Schadstoffe aus der Luft können die Haut belasten und Pickel verursachen. In Städten sind die Menschen besonders betroffen, da Schadstoffe die Poren verstopfen und die Hautbarriere schwächen.
Genetische Veranlagung
Menschen mit einer familiären Neigung zu Akne haben oft eine erhöhte Talgproduktion und neigen eher zu verstopften Poren.
Medikamente
Einige Medikamente, wie Kortikosteroide und Lithium, können Pickel verursachen oder verschlimmern, da sie die Talgproduktion steigern und die Haut entzünden.
Falsche Hautpflege
Aggressive Reinigungsmittel können die Haut austrocknen und die natürliche Schutzbarriere schädigen. Setzen Sie auf milde, natürliche Produkte ohne Alkohol und künstliche Duftstoffe.
Tipps für reine Haut
- Gesunde Ernährung: Vermeiden Sie fettige und zuckerhaltige Speisen.
- Stress reduzieren: Finden Sie Wege zur Entspannung, um Cortisol zu senken.
- Schutz vor UV-Strahlen: Verwenden Sie Sonnenschutz und meiden Sie zu viel Sonne.
- Hautpflege: Setzen Sie auf milde, natürliche Produkte, um die Hautbarriere zu stärken
Mit diesen Tipps können Sie Ihre Haut langfristig rein und gesund halten.