Clean Eating ist kein Diättrend, sondern eine Ernährungsweise, die auf frische, unverarbeitete Lebensmittel setzt – ohne strenge Regeln, Kalorienzählen oder Verzicht auf Genuss. Im Fokus stehen Qualität, Einfachheit und Bewusstsein.
Was bedeutet Clean Eating?
Beim Clean Eating geht es darum, Lebensmittel zu wählen, die möglichst natürlich, vollwertig und unverarbeitet sind. Statt Fertigsoßen, Tiefkühlpizza oder künstlichen Zusätzen kommen frische Zutaten auf den Teller.
Grundprinzipien:
Unverarbeitete Lebensmittel bevorzugen
Gemüse, Obst, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, frische Kräuter
Wenig Industrieprodukte
Keine Fertigprodukte, Zusätze, künstliche Aromen, Zuckerersatzstoffe
Natürliche Süße statt raffinierter Zucker
Ahornsirup, Datteln, Kokosblütenzucker, Banane
Gesunde Fette nutzen
Avocado, Olivenöl, Nüsse, Samen
Viel Wasser und ungesüßte Getränke
Bewusst einkaufen und kochen
Regelmäßige Mahlzeiten statt ständige Snacks
Vorteile von Clean Eating
Weniger Zucker und Zusatzstoffe
Mehr Energie durch natürliche Nährstoffe
Bessere Haut, Verdauung und Schlafqualität
Unterstützung von Immunsystem und Hormonbalance
Kein Kalorienzählen nötig
Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln
Beispiele für Clean-Eating-Mahlzeiten
Frühstück:
Haferflocken mit Apfel, Beeren und Nüssen
Chia-Pudding mit Banane
Vollkornbrot mit Avocado und Tomate
Mittagessen:
Quinoa-Gemüse-Bowl mit Kichererbsen
Vollkornwrap mit Hummus und Salat
Kartoffeln aus dem Ofen mit Ofengemüse
Abendessen:
Zucchini-Nudeln mit Tomatensoße
Gemüsepfanne mit Tofu und Kräutern
Linsensalat mit frischem Blattgrün
Snacks:
Nüsse, Obst, Gemüse-Sticks mit Hummus
Energy Balls aus Datteln und Haferflocken
Naturjoghurt (pflanzlich) mit Samen
Was sollte reduziert oder ersetzt werden?
Stark verarbeitete Fertiggerichte
Weißmehl, Zucker, künstliche Süßstoffe
Wurst- und Fleischersatz mit vielen Zusätzen
Softdrinks, Energydrinks
Konservierungsstoffe & Aromen
Clean-Eating-Einkaufsliste (Basics)
Obst & Gemüse: frisch oder tiefgefroren
Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Kichererbsen
Getreide: Haferflocken, Vollkornreis, Quinoa
Gesunde Fette: Nüsse, Samen, Oliven- & Leinöl
Pflanzliche Milchalternativen: ungesüßt
Gewürze & Kräuter: frisch oder getrocknet
Clean Eating & Alltag – so klappt’s leicht
Meal Prep nutzen
Etiketten lesen (je kürzer, desto besser)
Selbst kochen, auch simpel
Smoothies & Bowls für stressige Tage
Immer Snacks auf Vorrat haben