Der Rückgang von Wild- und Honigbienen ist eines der größten ökologischen Probleme unserer Zeit. Das Gute: Schon ein kleiner Balkon kann ein echtes Paradies für Bestäuber sein – und sieht dabei wunderschön aus!
Hier sind 5 bienenfreundliche Pflanzen, die wenig Platz brauchen, pflegeleicht sind und deinen Balkon in eine blühende Wohlfühloase verwandeln.
1. Lavendel – duftend, mediterran & voller Nektar
Warum ideal?
Lavendel ist robust, trockentolerant und einer der größten Bienenmagnete überhaupt.
Vorteile:
Blüht von Juni bis August
Zieht Bienen, Hummeln & Schmetterlinge an
Duftend & dekorativ
Pflegeleicht
Tipp: In sonnigen Töpfen oder Balkonkästen pflanzen!
2. Kapuzinerkresse – essbar & farbenfroh
Warum ideal?
Sie wächst schnell, blüht den ganzen Sommer und ist komplett essbar.
Vorteile:
Viele Blüten = viel Nahrung für Bestäuber
Kletternd oder hängend nutzbar
Essbare Blüten & Blätter
Bunt und dekorativ
Tipp: Perfekt für Geländer und Ampeln!
3. Duft-Geranie (Pelargonie) – aber in der wilden Variante!
Viele Zuchtgeranien sind bienenarm – doch wilde oder ungefüllte Sorten ziehen Bienen an und duften angenehm.
Vorteile:
Blüht über Monate
Gut für schmale Balkonkästen
Pflegeleicht & windresistent
Wichtig: Auf ungefüllte Blüten achten – nur diese bieten Nektar!
4. Salbei (besonders Ziersalbei oder echter Salbei)
Salbei ist nicht nur eine Heilpflanze, sondern ein echtes Bienenbuffet.
Vorteile:
Lila, blaue oder rosafarbene Blüten
Langlebig & winterhart (je nach Sorte)
Auch essbar (bei Küchensalbei)
Tipp: Kombinierbar mit Rosmarin, Thymian oder Lavendel.
5. Sonnenhut (Echinacea) – farbenfroh & robust
Diese Pflanze ist perfekt für sonnige Balkone und bietet viel Pollen.
Vorteile:
-
Blüht lange (Juli bis Oktober)
-
Bienen- & schmetterlingsfreundlich
-
Pflegeleicht & dekorativ
-
Tolle Farben (gelb, rosa, weiß)
Tipp: Ideal für größere Töpfe oder Mischpflanzungen.
Bonus: Kräuter, die Bienen lieben
Auch kleine Kräuter-Töpfchen helfen:
Thymian
Oregano
Zitronenmelisse
Minze (blühend!)
Basilikum (blühen lassen!)
Sie sehen schön aus, duften und sind in der Küche praktisch.
So machst du deinen Balkon noch attraktiver für Bienen
Ungiftige Erde & keine Pestizide
Ungefüllte Blüten statt Zuchtblüten
Blühzeit von Frühling bis Herbst kombinieren
Wasserschälchen mit Steinen anbieten
Unterschiedliche Höhen & Pflanzgefäße nutzen